Tuesday

01-04-2025 Vol 19

Einführung in das Klettern – ein Anfängerführer

Das Klettern erfreut sich als Sport und Freizeitaktivität immer größerer Beliebtheit. Doch wie beginnt man mit diesem faszinierenden Sport? In diesem Anfängerführer erfahren Sie alles Wichtige rund um die ersten Schritte beim Klettern.

Ausrüstung für Einsteiger

Als Grundausstattung für das Klettern benötigen Sie:

  • Kletterschuhe – Speziell angefertigte Schuhe mit einer steifen Sohle sorgen für optimalen Halt am Fels oder an künstlichen Kletterwänden. Sie sollten eng anliegen.
  • Klettergurt – Der Klettergurt dient zum Sichern mittels Seil. Achten Sie auf einen gepolsterten Taillenbereich für Komfort.
  • Sicherungsgerät – Ein spezielles Gerät, das zum Sichern des Kletterpartners am Seil verwendet wird. Geeignet sind z.B. Tube-Style-Sicherungsgeräte für Anfänger.
  • Karabiner – Metallringe mit Verschluss zum Einhängen ins Sicherungsgerät oder zur Befestigung am Gurt. Sie müssen eine Mindestfestigkeit aufweisen.
  • Kletterseil – Speziell für das Klettern entwickelte Seile aus Kunststoff, die Stürze auffangen können. Länge ca. 30 bis 60 Meter.
  • Seilsack – Tasche zum Transportieren des Seils und zum Schutz vor Verschmutzung.

Knotenkunde

Zum Klettern gehört auch das Beherrschen wichtiger Knoten zum Befestigen des Seils. Lernen Sie folgende Knoten:

  • Doppelter Bulldoggenknoten – Verbindet zwei Seile miteinander. Wird oft zum Anseilen verwendet.
  • Achterknoten – Sorgt für eine Schlaufe im Seil. Dient zum Einbinden in den Klettergurt.
  • Mastwurf / Halbmastwurf – Knoten zum Befestigen des Seils am Seilende.

Sicherheit beim Klettern

Beim Klettern ist die kontrollierte Sicherung des Partners am Seil essenziell. Beachten Sie Folgendes:

  • Konzentrieren Sie sich voll auf den Kletterpartner.
  • Lassen Sie das Sicherungsgerät nie aus der Hand.
  • Stellen Sie sich beim Sichern richtig auf für optimalen Halt.
  • Geben Sie beim Sichern stets genügend Slack, damit das Seil den Fall auffängt.
  • Kommunizieren Sie laufend, z.B. mit den Kommandos „Zu“, „Nach“ und „Stand“.

Kletterhallen für Anfänger

In Kletter- und Boulderhallen können Sie als Anfänger an künstlichen Griffen das Klettern erlernen. Hier stehen verschiedene Schwierigkeitsgrade und oft auch Trainingskurse für Einsteiger zur Verfügung. Das Personal berät Sie gerne bei passenden Angeboten.

Mit den Grundlagen zum Equipment, wichtigen Sicherheitsaspekten und dem Training in der Halle steht dem sicheren Einstieg in den Klettersport nichts mehr im Wege. Viel Spaß beim Entdecken dieses faszinierenden Hobbys!

campingbinder